Produkt zum Begriff Granulat:
-
REINLECITHIN Granulat 400 g Granulat
no description
Preis: 15.95 € | Versand*: 4.95 € -
URALYT-U Granulat 280 g Granulat
Anwendung & Indikation Das Präparat ist ein Alkalicitrat, Urolithiasismittel. Anwendungsgebiete: zur Auflösung von Harnsäuresteinen zur Metaphylaxe (Verhinderung einer erneuten Bildung) von Calcium- und Harnsäuresteinen, bzw. Mischsteinen aus Calciumoxalat/Harnsäure oder Calciumoxalat/Calciumphosphat. Hinweis: Die Anwendung des Präparates sollte nur im Rahmen eines Gesamtkonzepts der Metaphylaxe (z. B. Diät, vermehrte Flüssigkeitsaufnahme usw.) erfolgen. Anwendungshinweise Das Granulat wird in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken. Messung des pH-Wertes im Urin: Unmittelbar vor jeder Einnahme wird ein Teststreifen eines Indikatorpapiers mit frischem Urin benetzt. Der Farbton des feuchten Teststreifens wird dann mit der Farbtafel verglichen und der entsprechende pH-Wert unter der übereinstimmenden Farbe abgelesen. Der so gefundene pH-Wert und die Zahl der jeweils eingenommenen Messlöffel Granulat sind in den Kontrollkalender einzutragen. Der Kontroll-Kalender ist zu jedem Arztbesuch mitzubringen. Dosierung Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. a) Zur Auflösung und Verhinderung der Neubildung von Harnsäuresteinen Die empfohlene Dosis beträgt: Täglich 4 gestrichene Messlöffel (= 10 g Granulat) in 3 Einzelgaben nach den Mahlzeiten einnehmen. Morgens und mittags jeweils 1 gestrichenen Messlöffel und abends 2 gestrichene Messlöffel nach den Mahlzeiten. Der pH-Wert des frischen Harns sollte in folgendem pH-Bereich liegen: Harnsäuresteine : pH 6,2 - 6,8 Bei pH-Werten unterhalb des angegebenen Bereichs ist die Tagesdosis um einen halben gestrichenen Messlöffel abends zu erhöhen. Bei pH-Werten oberhalb des angegebenen Bereichs ist die Tagesdosis um einen halben gestrichenen Messlöffel abends zu verringern. Die richtige Dosis ist dann gefunden, wenn der pH-Wert des frischen Harns vor der Einnahme des Arzneimittels stets innerhalb des angegebenen Bereichs liegt. Zur Metaphylaxe von Harnsäuresteinen ist eine regelmäßige Kontrolle des Urin-pH-Wertes zu empfehlen. b) Zur Verhinderung der Neubildung von calciumhaltigen Nierensteinen Die empfohlene Dosis beträgt: Die Tagesdosis beträgt 2 - 3 gestrichene Messlöffel (= 5 - 7,5 g Granulat) und soll als einmalige abendliche Dosis eingenommen werden. Bei zu niedriger pH-Wert-Lage sind täglich 3 - 4,5 gestrichene Messlöffel (= 7,5 - 11,25 g Granulat) in 2 - 3 über den Tag verteilten Dosen nach den Mahlzeiten einzunehmen. Es sollte ein pH-Wert von 7,0 angestrebt werden. Der pH-Wert sollte 6,2 nicht unterschreiten und 7,4 nicht überschreiten. Die Citrat- und/oder Harn-pH-Werte sollten regelmäßig kontrolliert werden und die individuelle Dosis (siehe oben) entsprechend angepasst werden. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Einnahme entscheidet der behandelnde Arzt. Sollten trotz der Einnahme des Präparates die Beschwerden fortbestehen, sollte der Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Eine unerwünschte Beeinflussung stoffwechselphysiologischer Parameter ist auch bei höherer als der empfohlenen Dosierung bei ausreichender Nierenfunktion nicht zu erwarten. Bei Überdosierung kann es zu Hyperkaliämie (Kalium-Plasmaspiegel >5 mmol/l) kommen, insbesondere bei gleichzeitiger Übersäuerung (Azidose) oder eingeschränkter Nierenfunktion. Eine eventuelle Überdosierung kann jederzeit durch Kontrolle des Urin-pH-Bereiches erkannt und durch Dosisverringerung korrigiert werden. Gegebenenfalls ist ärztlicher Rat einzuholen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. WirkstoffeGesamt Kalium IonGesamt Kalium IonCitronenölKalium Natrium hydrogencitratGelborange SGesamt Natrium IonGesamt Natrium IonGegenanzeigen Schwangerschaft Es liegen keine ausreichenden Daten über eine Anwendung an Schwangeren oder stillenden Frauen vor. Tierstudien erbrachten keinen Hinweis auf eine fruchtschädigende Wirkung. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels bitte Ihren behandelnden Arzt Dieses Präparat soll nicht angewendet werden bei akutem oder chronischem Nierenversagen, vom Arzt angeordneter kochsalzarmer Diät, schweren Störungen des Säure-Basen-Haushalts (z. B. metabolische Alkalose, überhöhte Blut-Kalium-Werte (Hyperkaliämie)) sowie bei Harnwegsinfekten mit harnstoffspaltenden Bakterien. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, bei Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Präparates. Neben- und Wechselwirkungen Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln Eine Erhöhung der extrazellulären Kaliumkonzentration vermindert die Wirkung von Herzglykosiden, eine Erniedrigung begünstigt die Entstehung von Herzrhythmusstörungen unter Herzglykosiden. Manche Arzneimittel gegen Bluthochdruck (z. B. Aldosteronantagonisten, Angiotensinrezeptorantagonisten (Sartane), kaliumsparende Diuretika, ACE-Hemmer) oder gegen chronischen Schmerz (nichtsteroidale Antiphlogistika und periphere Analgetika) vermindern die Kaliumausscheidung im Urin. Es ist zu beachten, dass 10 g des Präparates (mittlere Tagesdosis) 1,72 g, entsprechend 44 mmol Kalium, enthalten. Bei Verordnung einer natriumarmen Diät ist zu beachten, dass 10 g des Arzneimittels (mittlere Tagesdosis) 1 g, entsprechend 44 mmol Natrium beziehungsweise 2,6 g Kochsalz enthalten. Eine gleichzeitige Gabe von citrat- und aluminiumhaltigen Substanzen (z. B. gegen Sodbrennen) kann zu einer erhöhten Aluminiumresorption führen; daher sollte bei erforderlicher Einnahme solcher Präparate eine zeitversetzte Verabreichung von mindestens 2 Stunden erfolgen. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts: Häufig kommt es zu meist leichten Magen- bzw. Bauchschmerzen. Selten tritt milder Durchfall oder Übelkeit auf. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Wichtige Patientenhinweise Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Vor Therapiebeginn sollten Zustände bzw. Erkrankungen, die das Auftreten von Harnsteinen begünstigen können und die einer gezielten Behandlung zugänglich sind (z. B. Adenome der Nebenschilddrüsen, Malignome bei Harnsäuresteinen usw.), ausgeschlossen werden. Vor der ersten Anwendung sind die Elektrolyte im Serum zu bestimmen und die Nierenfunktion zu kontrollieren. Bei Verdacht auf renal-tubuläre Acidose (RTA) ist zusätzlich der Säure-Basen-Status zu kontrollieren. Insbesondere bei älteren Patienten, oder bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder bei gleichzeitiger Therapie mit manchen Arzneimitteln gegen Bluthochdruck (z. B. Aldosteronantagonisten, Angiotensinrezeptorantagonisten (Sartane), kaliumsparenden Diuretika, ACE-Hemmern) oder gegen chronischen Schmerz (nichtsteroidale Antiphlogistika und periphere Analgetika) sollte berücksichtigt werden, dass die maximal empfohlene Tagesdosis 11,25 g Granulat (4,5 gestrichene Messlöffel) beträgt. Dies entspricht 1,86 g Kalium und 1,09 g Natrium, d.h. 47,5 mmol Kalium und 47,5 mmol Natrium. Durch Interaktion mit den hier genannten Arzneimitteln, kann es zu einer Hyperkaliämie kommen. Das Arzneimittel soll bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung nur mit Vorsicht angewendet werden. Kinder und Jugendliche Die Behandlung von Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Preis: 34.75 € | Versand*: 0.00 € -
Kalium Verla Granulat 100 St Granulat
Kalium Verla Granulat Beutel Wirkstoff: Kaliumcitrat Anwendungsgebiete: Zum Kaliumersatz bei ausgeprägter Kaliumverarmung (Hypokaliämie) (Serumkalium unter 3,2 mmol/l), insbesondere bei gleichzeitig bestehender stoffwechselbedingter Übersäuerung (metabolischer Azidose), neuromuskulären Störungen oder Herzrhythmusstörungen bei Kaliumverarmung, Kaliumverarmung bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalis. Zum Vorbeugen einer Kaliumverarmung des Körpers (Hypokaliämie) (Serumkalium unter 3,5 mmol/l) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung durch Ketonkörper (Ketoazidose). Hinweis: Enthält Sucrose (Zucker). 1 Beutel enthält 1,64 g Kohlenhydrate = 0,14 BE. Anwendung & IndikationBehandlung eines verminderten Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie) Vorbeugung eines verminderten Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie) AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie es in einem Glas Wasser, Mineralwasser, Tee oder Fruchtsaft. Die Einnahme sollte auf 10-15 Minuten ausgedehnt werden.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, Missempfindungen, Lähmungen und Verwirrtheitszuständen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungDa die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Allgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1-2 Beutel2-3-mal täglichwährend oder nach der Mahlzeit Es sollten nicht mehr als 2 Beutel auf einmal eingenommen werden. Höchstdosis: Eine Dosis von 7 Beuteln pro Tag sollte nicht überschritten werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 5,4 g Granulat = 1 Beutel WirkstoffKaliumcitrat-1-Wasser2157,3 mgentsprichtKalium-Ion780 mgentsprichtKalium-Ion20 mmolHilfsstoffSaccharose1,64 gHilfsstoffCitronensäure+HilfsstoffNatrium cyclamat+HilfsstoffApfelsinen-Aroma+AufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeZu hoher Kaliumgehalt im BlutFlüssigkeitsmangelEingeschränkte Ausscheidungsfunktion der NiereNebennierenrindenunterfunktion#Morbus AddisonErbliche Muskelerkrankung (hyperkaliämische, periodische Paralyse)Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Erbliche Blutarmut (Sichelzellenanämie)Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?ÜbelkeitErbrechenAufstoßenSodbrennenEntweichen von DarmgasenBauchschmerzenDurchfallBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff ist ein wichtiger Mineralstoff im Körper, der die Nerven- und Muskelfunktionen steuert. Ein Mangel kann zu Muskelkrämpfen, Herzrhythmusstörungen sowie zu einer Übersäuerung des Körpers (metabolische Azidose) führen.
Preis: 14.99 € | Versand*: 4.95 € -
LECITHIN GRANULAT 400 g Granulat
no description
Preis: 21.61 € | Versand*: 0.00 €
-
Granulat oder Salz?
Die Wahl zwischen Granulat und Salz hängt von der Anwendung ab. Granulat eignet sich besser für die Verwendung in Streuern, da es gleichmäßig verteilt werden kann. Salz hingegen kann effektiver sein, wenn es direkt auf Eis oder Schnee gestreut wird, da es schneller schmilzt.
-
Was ist Zitronentee-Granulat?
Zitronentee-Granulat ist ein pulverförmiges Produkt, das aus getrockneten Zitronen und Tee hergestellt wird. Es wird oft als Instant-Tee verwendet, indem man es einfach in heißem Wasser auflöst. Das Granulat verleiht dem Tee einen erfrischenden Zitronengeschmack.
-
Wo kann man Sand, Splitt, Asche oder Granulat kaufen und streuen?
Sand, Splitt, Asche oder Granulat kann man in Baumärkten, Baustoffhandlungen oder Gartencentern kaufen. Diese Materialien werden oft zum Streuen von Gehwegen, Einfahrten oder anderen rutschigen Flächen verwendet, um die Traktion zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.
-
Was bringen Luftentfeuchter mit Granulat?
Luftentfeuchter mit Granulat sind spezielle Geräte, die Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren und somit die Luftfeuchtigkeit in einem Raum reduzieren. Das Granulat in diesen Luftentfeuchtern zieht die Feuchtigkeit an und speichert sie, wodurch die Luft trockener wird. Dadurch können sie helfen, Schimmelbildung, Kondensation und unangenehme Gerüche zu reduzieren. Luftentfeuchter mit Granulat sind besonders effektiv in kleinen Räumen wie Schränken, Badezimmern oder Wohnwagen. Sie sind eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Granulat:
-
LECITHIN GRANULAT 250 g Granulat
no description
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.95 € -
DREIBLATT KALIUM Granulat 45 g Granulat
no description
Preis: 12.99 € | Versand*: 4.95 € -
VENUSURKICHER Dr.Pandalis Granulat 45 g Granulat
no description
Preis: 17.80 € | Versand*: 4.95 € -
URALYT-U Granulat 280 g Granulat
Wirkstoff: Kalium-Natrium-Hydrogencitrat Anwendungsgebiete: Zur Auflösung von Harnsäuresteinen; zur Metaphylaxe (Verhinderung einer erneuten Bildung) von Calcium- und Harnsäuresteinen bzw. Mischsteinen aus Calciumoxalat/Harnsäure oder Calciumoxalat/Calciumphosphat. Hinweis: Die Anwendung des Präparates sollte nur im Rahmen eines Gesamtkonzepts der Metaphylaxe (z.B. Diät, vermehrte Flüssigkeitsaufnahme usw.) erfolgen.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Preis: 51.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Sind Luftentfeuchter mit Granulat schädlich?
Sind Luftentfeuchter mit Granulat schädlich? Luftentfeuchter mit Granulat sind im Allgemeinen sicher zu verwenden, solange sie gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Das Granulat in diesen Entfeuchtern absorbiert Feuchtigkeit aus der Luft und kann dazu beitragen, Schimmel- und Schimmelbildung zu verhindern. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig das Granulat auszutauschen, da es gesättigt werden kann und seine Wirksamkeit verliert. Es ist auch ratsam, den Raum gut zu belüften, um eine übermäßige Trockenheit zu vermeiden. Insgesamt sind Luftentfeuchter mit Granulat eine effektive Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, solange sie ordnungsgemäß verwendet werden.
-
Wie funktionieren Luftentfeuchter mit Granulat?
Luftentfeuchter mit Granulat entziehen der Luft Feuchtigkeit, indem sie das Granulat als absorbierendes Material verwenden. Das Granulat besteht in der Regel aus Silikagel oder Calciumchlorid, die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und in Form von Wasser speichern. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch ist, nimmt das Granulat Feuchtigkeit auf und wird allmählich gesättigt. Sobald das Granulat gesättigt ist, muss es ausgetauscht oder regeneriert werden, um seine Wirksamkeit wiederherzustellen. Luftentfeuchter mit Granulat sind eine effektive und kostengünstige Methode, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu regulieren.
-
Wofür wird das Granulat verwendet?
Das Granulat kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, je nach Art des Granulats. Es kann beispielsweise als Füllmaterial in Verpackungen verwendet werden, um Produkte zu schützen und zu stabilisieren. Es kann auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um den Boden zu verbessern oder als Düngemittel zu dienen. Darüber hinaus kann Granulat auch in der Kunststoffindustrie verwendet werden, um Kunststoffe herzustellen oder zu verstärken.
-
Wofür wird Granulat in der Industrie verwendet und welche verschiedenen Arten von Granulat gibt es?
Granulat wird in der Industrie hauptsächlich als Füllmaterial, Trägerstoff oder zur Verbesserung von Materialeigenschaften eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Granulat, wie zum Beispiel Kunststoffgranulat, Düngemittelgranulat, Sandgranulat oder Metallgranulat. Jede Art von Granulat hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsgebiete in der Industrie.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.